Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben  gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten  weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen  Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten  nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt  nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine  anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine  identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website  werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten  durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog.  Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B.  der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die  IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO  aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung  eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung  unseres Angebotes.

Kontakt

Verantwortlicher
Kontaktieren  Sie mich auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Christine Dreher, Im Grund 13, 73252 Lenningen Deutschland, 07026/371569,  c.dreher@naturheilpraxis-dreher.de

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit mir in Geschäftskontakt treten, erhebe ich Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Behandlungsinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und mir geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutze ich nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
 
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben ich Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die  Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei  Behandlungsinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und mir geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall  haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,  jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO  beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre  E-Mail-Adresse nutze ich nur zur  Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten  werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies.  Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom  Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden.  Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem  Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält  eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung  des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner  gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von  Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in  Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies  benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die  Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten  verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht  werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls  nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie  sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern  verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der  Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur  diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot  nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren  ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem  Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige  Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies  nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser  auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder  vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG.  Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage  des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten  Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website  sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres  Angebots.
Sie haben das Recht aus  Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit  dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu  widersprechen.
  

Verwendung von Social media icons
Ich verwende auf dieser Website icons mit Verlinkung zu sozialen Netzwerken. Diese icons erkennen Sie an dem entsprechenden social media Logo.  Wenn  Sie die Buttons/ Links anklicken erscheint ein Popup-Fenster, mit der  Cookie Information des jeweiligen Anbieters und zum einloggen mit Ihren  Daten beim jeweiligen Anbieter. Erst nach diesem Login durch Sie wird  eine direkte Verbindung zu dem entsprechenden sozialen Netzwerk  hergestellt. Durch Ihr Login geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Social Media Anbieter. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die  Information, welche meiner Seiten Sie besucht haben übermittelt.

Ich weise Sie darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine  Kenntnis  vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook/Instagram/Pinterest erhalte. Weitere Informationen hierzu  finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung.

Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind auf meiner Homepage verlinkt.
Nähere  Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten  sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz  Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der  Anbieter.

Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Meta Platforms Ireland und wir sind  gemeinsam Verantwortliche für die  bei Einbindung des Dienstes  stattfindende Erhebung Ihrer Daten und  Übermittlung dieser Daten an  Facebook. Grundlage dafür ist eine  Vereinbarung zwischen uns und Meta  Platforms Ireland über die  gemeinsame Verarbeitung personenbezogener  Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die  Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für  die  Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des  Dienstes  sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34  DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame  Verarbeitung  betrifft. Meta Platforms Ireland obliegt die Verantwortung, die  Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf  die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach  den Art. 33, 34  DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta Platforms Ireland  gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist  kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://help.instagram.com/155833707900388
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die  USA übermittelt. Für die USA  ist kein Angemessenheitsbeschluss der  EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage  von  Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:  https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.

Pinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA)
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die  USA übermittelt. Für die USA  ist kein Angemessenheitsbeschluss der  EU-Kommission vorhanden.


Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die  Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung  gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher  Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht,  sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt  haben.

Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende  Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf  Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf  Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht  gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen,  sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde  zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem  bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter  folgenden Kontaktdaten erreichen:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 6155410
Fax: +49 711 61554115
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf  Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen  Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die  Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten  beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die  Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten  überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder  Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Erfolgt die personenbezogene  Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser  Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach  erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten  zum Zwecke der Direktwerbung.

Zurück zum Seiteninhalt