Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen

Sympathikus Therapie nach Heesch

Das vegetative Nervensystem spielt eine Rolle bei der Entstehung von lokalen chronischen Erkrankungen, auch des Muskel- Skelett-Systems. Vereinfacht gesagt ist der Sympatikus dafür zuständig, den Organismus Leistungsbereitschaft zu versetzen. Er ist somit sozusagen für die Stress-Symptome Gefäßverengung, erhöhter Puls, Muskelanspannung, Schweiß etc. verantwortlich, während er die Drüsen- und Verdauungstätigkeit herabfährt. Der Parasympatikus ist als sein Gegenspieler eher der "Ruhe-pol".

Durch minimale Wirbelverdrehung/Blockierungen kommt es durch Zug auf zugehörigen Rippenköpfchen verschoben - diese wiederum drücken dann auf den Sympatikus Nerv. Durch den ständigen Drucks entsteht eine dauerhafte Sympatikus - Übererregung, was zu  unterschiedlichen, auch chronischen Erkrankungen und Beschwerden führen kann.

Durch manuelles Beheben der Verschiebung/Blockierung  erfolgt die Entlastung des Sympatikus und der ganzen in Beziehung stehenden Körperregion
Sympatikus-Therapie setzte ich gerne unterstützend ein bei:

  • Schwindel, Tinnitus
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Trigeminusneuralgie
  • Gürtelrose
  • Schulterschmerzen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Asthma, Reizhusten
  • schneller Ruhepuls mit unklarer Ursache
  • Reizdarm
  • Restless Legs
  • Fersensporn
Zurück zum Seiteninhalt